• Wasser Wasser
  • Technik Technik
  • Natur Natur

Bedeuten die natürlichen Begleitstoffe im Gruben­wasser eine Gefahr für Mensch und Natur?

Der Steinkohlenbergbau beeinflusst die Qualität von Oberflächengewässern vorrangig durch Begleitstoffe des eingeleiteten Grubenwassers, darunter Salze, Metalle und Mineralien, die natürlichen Ursprungs entstammen.

Der Grubenwasseranstieg wirkt sich in zweierlei Hinsicht positiv aus: Durch den kontrollierten Anstieg des Grubenwassers unter Tage und das Abpumpen aus geringerer Tiefe sinkt zum einen tendenziell auch der Anteil der Begleitstoffe im Grubenwasser. Denn beim Einsickern legt das Regenwasser, das zum Grubenwasser wird, nun einen kürzeren Weg durch das Erdreich zurück und löst somit weniger Begleitstoffe aus dem Gestein.

Zum anderen bedeuten wenige zentrale Grubenwasserhaltungen auch, dass sich die Einleitung des abgepumpten Wassers auf größere Flüsse beschränkt, anstatt in zahlreiche kleinere Bäche und Wasserläufe einzufließen. Aufgrund der größeren Wassermenge verbessert sich die Wasserqualität. Dies ermöglicht überhaupt erst eine naturnahe Umgestaltung der oberirdischen Gewässer.

Für den Menschen gehen von den natürlichen Begleitstoffen keine Gefahren aus. Aus der Grubenwassereinleitung entstand bisher nur eine Belastung für die Natur. Der Grubenwasseranstieg entlastet die Umwelt zukünftig. Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenkataloge fördern die positive Entwicklung der Gewässer.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.