• Wasser Wasser
  • Natur Natur

Wann befinden sich Oberflächen­gewässer in einem guten Zustand?

Einen „guten ökologischen Zustand“ besitzen Oberflächengewässer, wenn die vorgefundenen Fische, Kleinlebewesen und Pflanzen in etwa dem natürlichen Vorkommen entsprechen. Dabei liegen die für die entsprechende geographische Lage und den Gewässertyp üblicherweise heimischen Arten zugrunde.

Darüber hinaus gilt es, auch die physikalisch-chemische Beschaffenheit der Oberflächengewässer entsprechend ihres Typs zu betrachten. Ein „guter chemischer Zustand“ bedeutet bei Oberflächengewässern die Einhaltung der festgelegten Zielwerte (Umweltqualitätsnormen) für eine Reihe von EU-weit gelisteten Schadstoffen.

Die Bezeichnung gutes ökologisches Potenzial erhält ein Gewässer immer dann, wenn sich die erforderlichen Maßnahmen für das Erreichen des guten ökologischen Zustands nicht vollständig umsetzen lassen, weil wichtige Nutzungen dem entgegenstehen. Das betrifft beispielsweise zahlreiche kommunale Gewässer oder Talsperren.

Um Grubenwasser nicht mehr in kleinere Bäche leiten zu müssen, baute die RAG in den vergangenen Jahren Grubenwasserleitungen zu den größeren Flüssen in der Region.

Die Reduzierung der Wasserhaltungen im Ruhrgebiet auf sechs zentrale Standorte stellt die wichtigste Grundlage für die Entlastung kleinerer Fließgewässer und Voraussetzung dafür dar, dass sie sich naturnah umgestalten lassen.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.