• Technik Technik

Was ist ein Sicherungs­standort?

Wie der Name bereits andeutet, dient ein Sicherungsstandort zur Absicherung der Grubenwasserförderung, wenn einer der eigentlich dafür vorgesehenen Wasserhaltungsstandorte einmal ausfallen sollte oder wenn es unvorhergesehenen Mehrbedarf zu pumpen gilt.

Sicherungsstandorte richtet die RAG in dafür geeigneten Schächten ehemaliger Zechen ein, die sie dafür aufwändig umbaut und präpariert. Ebenso wie an den sechs Brunnenwasserhaltungen kommen dann im Bedarfsfall die durch den Schacht in die Tiefe hinabgelassenen Tauchpumpen zum Einsatz.

Die Pumpen dieser Standorte springen ein und regulieren das Wasserniveau, wenn der untertägige Fließweg einmal gestört sein sollte. Dies ist zwar äußerst unwahrscheinlich, doch bei der Erfüllung der Ewigkeitsaufgaben will die RAG nichts dem Zufall überlassen. 

„Sicherungsstandorte sind die Gürtel und die Hosenträger unseres Konzepts.“
Guido Heinz, Leiter Rückzugsprojekte des RAG-Bereichs Grubenwasserhaltung

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.