• Wasser Wasser
  • Natur Natur

Was ist Grubenwasser?

Grubenwasser ist versickertes Regen- und Oberflächenwasser, das in die tiefliegenden Teile eines Bergwerks eindringt.

In modernen, über 1000 Meter tiefen Bergwerken braucht das Wasser einige Zeit auf seinem Weg nach unten. Es sickert langsam entlang der Gesteinsschichten und Klüfte hinab in das sogenannte Grubengebäude. Das besteht aus senkrechten Schächten und waagerechten Strecken - also Querverbindungen, die zu den Abbaubetrieben führen. Ohne eine untertägige Wasserhaltung würde dieses Grubengebäude volllaufen, die Bergleute wären gefährdet und der Steinkohlenabbau hätte nicht stattfinden können.

Deshalb pumpte die RAG schon zu Zeiten des aktiven Bergbaus das Wasser aus den Grubengebäuden an die Oberfläche und leitete es in Bäche und Flüsse.

Auch nach Beendigung des Bergbaus sammelt sich das Wasser weiterhin. Dabei löst es im Gestein Sedimente und Mineralien, darunter Salze. Deshalb gilt es zu verhindern, dass es grundwasserführende Erdschichten erreicht, die zur Trinkwassergewinnung dienen. Da sich die geologischen Bedingungen unterscheiden, entwickelte die RAG für die ehemaligen Steinkohlereviere im Ruhrgebiet, Saarland und in Ibbenbüren verschiedene Konzepte.

Foto: Gregor Zewe

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.