• Wasser Wasser
  • Technik Technik

Was ist Grubenwasser­haltung?

Die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Regulierung und Ableitung des Grubenwassers in den Steinkohlenregionen heißt Grubenwasserhaltung. Eingebettet in ein aufeinander abgestimmtes Konzept zur Sicherung des Trinkwassers und zum Schutz der Umwelt passt die RAG die Grubenwasserhaltung an die zukünftige Entwicklung der Region an.

Zu Zeiten des aktiven Bergbaus verfügte jedes Steinkohlenbergwerk über eine eigene Grubenwasserhaltung - eine Vielzahl von Sammelbecken, Pumpen und Rohrleitungen, die das Grubenwasser aus bis zu 1400 Metern Tiefe an die Oberfläche förderten.

Mit Stilllegung der letzten Zechen Ende 2018 endete die Notwendigkeit, untertägige Betriebsbereiche trocken zu halten. Dies ermöglicht der RAG, die Grubenwasserhaltung langfristig mit Fokus auf die Entlastung der aufnehmenden Gewässer zu gestalten. Das Grubenwasserkonzept der RAG sieht daher für das Ruhrgebiet eine Reduzierung auf sechs Wasserhaltungsstandorte und die Umrüstung auf sogenannte Brunnenwasserhaltungen vor. Dies setzt eine Anhebung des Pumpniveaus, also der Grubenwasserstände unter Tage, voraus.

Das neue Konzept schützt die Umwelt, indem es Energie einspart, Emissionen mindert und zahlreiche Bäche und Flüsse entlastet.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.