• Wasser Wasser
  • Technik Technik
  • Natur Natur

Was sind die Ewigkeits­aufgaben?

Mit Beendigung der Steinkohlenförderung Ende 2018 schloss sich ein bedeutsames Kapitel deutscher Industriegeschichte. Mehr als 150 Jahre Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet prägten die Region landschaftlich wie wasserwirtschaftlich und hinterlassen bleibende Verantwortung: die sogenannten Ewigkeitsaufgaben. Ihre Bearbeitung durch die RAG und ihre Partner trägt maßgeblich dazu bei, den Wasserhaushalt in der Region dauerhaft zu regulieren.

Bei den Ewigkeitsaufgaben, die seit 2019 die RAG-Stiftung finanziert, handelt es sich um Bergbaufolgen, die auf unabsehbare Zeit technische und logistische Maßnahmen erfordern. Sie unterteilen sich in drei Bereiche:

1. Heben und Einleiten von Grubenwasser,

2. Reinigen und Überwachen des Grundwassers im Bereich ehemaliger bergbaulicher Betriebe,

3. Management des Oberflächenwassers in bergbaubedingten Senkungsgebieten (Poldern).

Die sogenannten Bergschäden, unter anderem Schäden an Gebäuden, Grundstücken oder Straßen, die sich auf den Bergbau zurückführen lassen, zählen ausdrücklich nicht zu den Ewigkeitsaufgaben. Die Regulierung von Bergschäden finanziert wie bisher die RAG Aktiengesellschaft. Dafür traf die RAG finanzielle Vorsorge.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.