• Technik Technik
  • Energie Energie

Welche Rolle spielt die Wissenschaft beim Grubenwasser?

Die RAG interessiert sich bei ihrem komplexen Vorhaben des Grubenwasseranstiegs für einen breiten wissenschaftlichen Austausch über Ländergrenzen hinweg und fördert ihn auch finanziell.

Die gemeinnützige Stiftung Forum Bergbau und Wasser initiierte bereits zwei Dialogveranstaltungen mit rund 100 Teilnehmern aus zahlreichen Ländern. Dabei stellte sich die Stiftung mit ihren Aufgaben - der wissenschaftlichen Erforschung und Optimierung des kontrollierten Grubenwasseranstiegs - einer internationalen Fachöffentlichkeit vor. Umgekehrt nahm die Stiftung Anregungen ihrer Gäste entgegen.

Bei ihrer Tätigkeit kann die Stiftung auf die Erfahrungen anderer Länder mit einem Grubenwasseranstieg zurückgreifen: In Frankreich, Großbritannien, den USA und Kanada gibt es Erkenntnisse an ehemaligen Bergbaustandorten. Auch aus Südafrika kamen wissenschaftliche Impulse. Nach Schließen der Bergwerke stellt der Grubenwasseranstieg weltweit das Standardvorgehen und somit in Deutschland nichts Außergewöhnliches dar.

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.