• Wasser Wasser
  • Orte Orte

Welche sechs zentralen Standorte für die Wasser­haltung bleiben im Ruhrgebiet übrig?

Von den zuletzt im aktiven Bergbau betriebenen Wasserhaltungen im Ruhrgebiet dienen nach der Umbauphase nur noch sechs Standorte im Ruhrgebiet der aktiven Grubenwasserhaltung. Sie verteilen sich über die ganze Region.

Im Einzelnen plant die RAG an folgenden Standorten Brunnenwasserhaltungen:

• Zeche Walsum in Duisburg (bereits realisiert seit Ende 2015);

• Zeche Lohberg im Dinslakener Stadtteil Lohberg, unweit des Rheins;

• Zeche Heinrich in Essen-Überruhr, Ableitung in die Ruhr;

Fotos: Olaf Ziegler

• Zeche Friedlicher Nachbar im Bochumer Stadtteil Linden, Ableitung in die Ruhr;

• Zeche Robert Müser im Bochumer Stadtteil Werne, Ableitung in die Ruhr;

• Zeche Haus Aden in Bergkamen/Westfalen; Ableitung in die Lippe

Die Auswahl und Verteilung der Standorte über das Ruhrgebiet erfolgte so, dass jeder der zentralen Standorte das Wasser ganzer untertägiger Wasserprovinzen sammelt und an die Oberfläche fördert.

Eine gute Position der Standorte bedeutet, dass sie das geförderte Grubenwasser auf kurzem Weg nur noch in größere Flüsse einleiten. Kleinere Bäche und Fließgewässer entlastet das neue Grubenwasserhaltungskonzept.

Das könnte Sie auch interessieren

2035

2035ist voraussichtlich das Jahr, in dem der Grubenwasserstand an allen Standorten die Brunnenwasserhaltung ermöglicht.

Technik Natur

Was sind Reststoffe unter Tage?

Wasser Natur Orte

Welche Flüsse profitieren vom neuen Konzept für das Gruben­wasser?

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.