• Technik Technik

Welche Sicher­heits­mechanismen sehen die Grubenwasserkonzepte der RAG vor?

Die Grubenwasserkonzepte sehen die Reduzierung der Wasserhaltungsstandorte vor. Auch für Sonderbedarf und Ausfälle sorgt die RAG vor – auf mehrfache Weise.

Fotos: Volker Wiciok

Der Einsatz der Tauchpumpen bietet die Möglichkeit, jederzeit flexibel auf das Niveau des Grubenwasserstandes zu reagieren. Das System ist redundant ausgelegt. Das bedeutet: Sollte eine Pumpe ausfallen, springt automatisch eine Reservepumpe ein und stellt so die Leistungsfähigkeit des Wasserhaltungsstandorts sicher. Instandhaltung und Reparaturen erfolgen bei den Tauchmotorkreiselpumpen schnell über Tage.

Maximale Sicherheit durch totalen Überblick bietet die neue zentrale Leitwarte am Standort Pluto in Herne, wo modernste Visualisierungstechnik auf Probleme mit den Pumpen oder dem Grubenwasser hinweist - und das für alle ehemaligen Steinkohleregionen in NRW und im Saarland.

Nicht zuletzt hält die RAG neben den zukünftigen Wasserhaltungsstandorten eine Reihe weiterer ausgewählter Sicherungsstandorte vor, die sich im Bedarfsfall aktivieren lassen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

2035

2035ist voraussichtlich das Jahr, in dem der Grubenwasserstand an allen Standorten die Brunnenwasserhaltung ermöglicht.

Technik

Was ist ein Sicherungs­standort?

Wasser Technik Energie

Wird Grubenwasser auch zur Energie­gewinnung genutzt?

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.