• Wasser Wasser
  • Technik Technik

Wie bereitet die RAG die untertägigen Anlagen auf den Anstieg des Gruben­wassers vor?

Bevor das Grubenwasser unter Tage ansteigen darf, gibt es unter Umwelt- und Sicherheitsaspekten viel zu tun. Beispiel Haus Aden: Das ehemalige Bergwerk im westfälischen Bergkamen baut die RAG zu einem Brunnenwasserhaltungsstandort der Region Ruhr um.

Bis die behördliche Genehmigung zum Abschalten der bisherigen Pumpen vorlag, wartete die RAG die Pumpen und Leitungen unter Tage weiter und hielt diese instand, als wäre das Bergwerk noch in Betrieb. Gleichzeitig fanden bereits aufwändige Vorbereitungsarbeiten für den Umbau statt, unter anderem das Rauben. So nennen Bergleute das Herausschaffen von nicht mehr benötigtem Gerät und Material aus dem untertägigen Grubengebäude zurück an die Tagesoberfläche.

Als Grundlage für die Installation der hochmodernen Tauchpumpen am zukünftigen Brunnenwasserhaltungsstandort Haus Aden ziehen die Mitarbeiter drei glasfaserverstärkte Hüllrohre in den senkrechten Schacht ein. Parallel zum Einbau der Hüllrohre verläuft Schritt für Schritt die Verfüllung des Schachts mit Beton.

Durch die Hüllrohre lassen sich später die Tauchpumpen von über Tage bis in das wasserführende Niveau hinabführen. Sie pumpen dann Grubenwasser an die Oberfläche, um den Grubenwasserspiegel auf einem unkritischen Niveau zu halten.

 

 

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.