• Technik Technik
  • Energie Energie
  • Natur Natur
  • Orte Orte

Wird die Gruben­wasserhaltung wissen­schaft­lich optimiert?

Die RAG stellt an sich den Anspruch, Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit den Folgen des Bergbaus zu übernehmen. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf die eigene Kompetenz, sondern auch auf eine unabhängige wissenschaftliche Begleitung.

So begleitet ein renommierter überregionaler Expertenkreis aus unabhängigen und erfahrenen Umweltchemikern, Hydrogeologen und Hydrologen das Grubenwasserkonzept. Zugleich tritt die RAG auf diesem Weg in einen Dialog mit Unternehmen, Verbänden, der Politik und der Bevölkerung.

Mit den Chancen und Risiken eines kontrollierten Grubenwasseranstiegs an der Ruhr, der Saar und in Ibbenbüren setzt sich die gemeinnützige Stiftung Forum Bergbau und Wasser wissenschaftlich auseinander. Die RAG stiftete ihr bedingungslos fünf Millionen Euro, um Wissenschaft und Forschung auf diesem Gebiet zu fördern. Die Stiftung führt eigene Forschungsprojekte durch oder vergibt Fördergelder für Projekte an Dritte.

Foto: Forum Bergbau und Wasser

Wir verwenden Cookies, um den Betrieb dieser Internetseite zu ermöglichen (technische Cookies) und zu analysieren. Wenn Sie auf "Ja, einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung sämtlicher Cookies einverstanden. Klicken Sie auf „Nicht notwendige ablehnen“ werden nur technische Cookies verwendet. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie individuell anpassen, indem Sie auf „Benutzereinstellungen ändern“ klicken. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Die Blockierung bestimmter Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung auf unserer Internetseite führen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien, um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Internetseite zu erfahren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24h) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Statistische Daten über den Internetdienst Matomo

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tage automatisch gelöscht beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.